Inhalte der psychomotorischen Bewegungsförderung

Die psychomotorische Bewegungsförderung hat das Ziel, jedem Kind die
seiner Persönlichkeit angemessene Bewegungsform zu ermöglichen.
Jedes Kind wird seinem entsprechenden Leistungsstand gemäß unterstützt
und motiviert seine Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern und zu pflegen. Hierbei
ist entscheidend, dass die Kinder die Bewegungsangebote ohne einen hohen
äußeren Erwartungsdruck eigenständig erkunden und ausprobieren können. Eine
respektvoll zugewandte Offenheit der anleitenden Therapeuten kann einigen über
ihre Zurückhaltung hinweghelfen, wenn die gruppendynamischen Prozesse hier
nicht ausreichen.
Im Laufe der Stunden entsteht so das so wichtige Selbstvertrauen, Neues
eigenständig auszuprobieren.
|